bralintexgroup Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie bralintexgroup Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Datenerfassung und Verwendung

Welche Daten wir sammeln

bralintexgroup sammelt verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten bestmöglich anbieten zu können. Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind.

Kontaktdaten Nutzungsdaten Präferenzen Geräteinformationen Kommunikationsdaten

Persönliche Informationen

Wenn Sie sich für unsere Plattform registrieren oder unsere Dienste nutzen, können wir folgende persönliche Daten von Ihnen sammeln:

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Demografische Informationen und Präferenzen
  • Informationen über Ihre Investitionserfahrung und -ziele
  • Kommunikationsdaten aus unserem Kundensupport
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services

Automatisch gesammelte Daten

Unsere Website sammelt automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform. Dies geschieht durch Cookies, Log-Dateien und ähnliche Technologien. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Services zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für andere Zwecke verwendet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Investitionsbewertungstools
  • Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform
  • Kommunikation über Updates und neue Features
  • Kundensupport und technische Unterstützung
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. In den meisten Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags oder unseren berechtigten Interessen. Bei Fragen zur Rechtsgrundlage einer bestimmten Verarbeitung können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Datenschutz durch Design

Wir befolgen das Prinzip des Datenschutzes durch Design und durch Voreinstellungen. Das bedeutet, dass wir von Anfang an datenschutzfreundliche Technologien und Verfahren implementieren. Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich benötigen, und löschen sie, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie einfach und effektiv ausüben können.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer persönlichen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken.

Recht auf Berichtigung

Sie können jederzeit die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen, insbesondere zu Marketingzwecken.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort geben. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, werden Sie aber darüber informieren.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.

Einwilligung widerrufen

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft – die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.

Datensicherheit und Speicherung

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Speicherung von Daten in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit

Speicherdauer

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:

Kontodaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 6 Jahre aufbewahrt. Kommunikationsdaten werden für 3 Jahre gespeichert. Nutzungsdaten werden nach 2 Jahren anonymisiert oder gelöscht.

Datenminimierung

Wir befolgen das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Regelmäßig überprüfen wir unsere Datenbestände und löschen oder anonymisieren Daten, die nicht mehr benötigt werden.

Backup und Wiederherstellung

Zum Schutz vor Datenverlust führen wir regelmäßige Backups durch. Diese Backups werden ebenfalls verschlüsselt und sicher gespeichert. Auch bei Backup-Daten beachten wir die festgelegten Löschfristen.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Bei neuen Verarbeitungstätigkeiten, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellen könnten, führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Diese hilft uns dabei, Risiken zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren.

Datenpannen

Sollte es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zu einer Datenpanne kommen, haben wir Verfahren etabliert, um schnell und angemessen zu reagieren. Bei schwerwiegenden Vorfällen werden wir die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren und Sie als Betroffene unverzüglich benachrichtigen.

Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns dabei helfen, die Website zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.

Arten von Cookies

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Funktionen anzubieten.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Zustimmung).

Cookie-Einstellungen

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies bleiben aktiv, um grundlegende Funktionen sicherzustellen.

Tracking-Technologien

Neben Cookies verwenden wir weitere Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speicher, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Technologien unterliegen denselben Datenschutzbestimmungen wie Cookies.

Drittanbieter-Services

Wir nutzen sorgfältig ausgewählte Drittanbieter-Services für Analyse und Funktionalität. Diese können eigene Cookies setzen. Alle unsere Partner sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Do Not Track

Wir respektieren "Do Not Track"-Signale Ihres Browsers. Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, werden keine Tracking-Cookies gesetzt und keine Nutzungsdaten für Analysezwecke erfasst.

Datenübertragung und Drittanbieter

Datenweitergabe

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir Daten an Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Provider für die sichere Speicherung Ihrer Daten
  • Cloud-Services für Backup und Datenverarbeitung
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website

Internationale Datenübertragung

Wenn wir Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Alle unsere Hauptserver befinden sich in der EU. Internationale Datenübertragungen erfolgen nur bei ausgewählten Partnern und unter strengen Auflagen zum Schutz Ihrer Daten.

Gesetzliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Anforderungen oder behördlicher Anordnungen offenzulegen. In solchen Fällen werden wir Sie informieren, soweit dies rechtlich zulässig ist.

Unternehmensereignisse

Bei Fusionen, Übernahmen oder anderen Unternehmensreorganisationen können Ihre Daten auf den Rechtsnachfolger übertragen werden. Wir werden Sie über solche Ereignisse informieren und sicherstellen, dass Ihre Daten weiterhin geschützt bleiben.

Änderungen und Updates

Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus mitteilen.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wichtigen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Größere Änderungen werden deutlich gekennzeichnet und erläutert.

Historische Versionen

Auf Anfrage können wir Ihnen frühere Versionen unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen. Dies kann hilfreich sein, um zu verstehen, wie sich unsere Datenschutzpraktiken im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir sind bestrebt, unsere Datenschutzpraktiken kontinuierlich zu verbessern. Ihr Feedback ist uns wichtig – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

bralintexgroup Petridamm 7
18146 Rostock, Deutschland E-Mail: info@bralintexgroup.com Telefon: +49 812 247 256 Datenschutzbeauftragter: datenschutz@bralintexgroup.com

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.